Was kann Housing?
Neugierig, wie das Wohnraumverteilungssystem – Embrace Housing – bei einer schnelleren Vermietung von Wohnungen unterstützt? Untenstehend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Funktionen.
Anzeigenqualität
Housing gibt bei einer Anzeige an, ob diese die Qualitätsansprüche erfüllt. Je besser die Qualität einer Anzeige, desto besser können Wohnungssuchende einschätzen, ob eine Wohnung zu ihnen passt oder ihren Kriterien entspricht. Dies fördert einen schnellen Durchsatz und ist daneben - auch mit Blick auf den begrenzten Wohnungsmarkt - überaus kundenfreundlich.


Vorschau von Verteilungs-modellen
Wählen Sie datenbasiert das am besten geeignete Verteilungsmodell. Housing erkennt Muster (Machine Learning) aufgrund der Auswahl, die hinsichtlich der Verteilung von Mietwohnungen getroffen wird. Wählen Sie beispielsweise die „Direktvermittlung", wenn eine Wohnung weniger gefragt ist.
Priorisierte Aufgabenliste
Die Aufgaben für Wohnungsberater werden automatisch priorisiert. Dadurch wissen diese direkt, was zuerst erledigt werden muss. Müssen beispielsweise Anzeigen für zwei Wohnungen erstellt werden, steht die Wohnung mit dem höchsten Mietpreis an erster Stelle.

Schnelle Vermietung, weniger Leerstand
Bei den automatischen Wohnungsangeboten wird eine Wohnung dem ersten Wohnungssuchenden auf der Liste angeboten. Lehnt dieser die Wohnung an, wird diese automatisch dem nächsten Wohnungssuchenden auf der Liste angeboten. Weniger manuelle Arbeit für den Wohnungsberater.
Bei der Verteilung von Wohnungen sind alle bekannten Verteilungsmodelle verfügbar. Je nach Wohnungstyp, „Beliebtheit” der Wohnung und Ergebnissen aus der Vergangenheit (bestehende Daten) wird ein bestimmtes Model empfohlen. So erreichen Sie für jede Wohnung schnell die richtige Zielgruppe.
Nachdem eine Liste mit interessierten Wohnungssuchenden zusammengestellt wurde, stehen dem Wohnungsberater verschiedene Tools zur Vermietung zur Verfügung. Beispiele dafür sind Gruppenbesichtigungen, Mehrfach-Angebote, Interessenskalkulation, Gruppenangebote und vieles mehr.
Mehr Komfort für den Wohnungs-berater
Der Wohnungssuchende kann größtenteils selbst agieren. Er erstellt ein Konto. Auf Basis seiner Daten und Präferenzen wird ihm anschließend in einer personalisierten Umgebung das Wohnungsangebot angezeigt. Die geeigneteste Wohnung steht an erster Stelle.
Mit dem Komplexmodul ist es möglich, Anzeigen und Reaktionen nach Komplex oder auf Clusterebene zu sammeln. Dies eignet sich beispielsweise besonders bei einem Neubauprojekt. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, für jede Wohnung eine einzelne Anzeige zu erstellen.
Es ist möglich, die Korrespondenz zwischen der Wohnungskooperation oder Dachorganisation und dem Wohnungssuchenden zu automatisieren. Berichte werden effizient generiert. Auf Wunsch können Sie dem Bericht Anlagen hinzufügen und es besteht die Möglichkeit, neue, zusammengefügte Felder zu erstellen.
Regelkonforme Vermittlung
Mit dem Wohnraumverteilungssystem von Embrace Housing können nur Wohnungssuchende reagieren, die Anspruch haben auf und in Betracht kommen für eine bestimmte Wohnung. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften.
An erster Stelle der Liste der Wohnungssuchenden steht der Kandidat, der den größten Anspruch auf die Wohnung hat. Dabei werden u. a. der Anmeldezeitpunkt die medizinische Dringlichkeit und die Dringlichkeit der Beherbergung berücksichtigt. Ausgeschlossene Wohnungssuchende werden nicht berücksichtigt.
Sie möchten die Leistungsfähigkeit von Embrace Housing selbst erleben?
Fordern Sie unverbindlich eine Demo an